📖
cover

Einleitung

Allgemeine Informationen

smatic Toransteuerung
Die smatic Toransteuerung ist speziell für Autowaschanlagen beziehungsweise für Nutzfahrzeugwaschanlagen entwickelt worden. Die Einstellungen können bequem per Touchscreen Display eingegeben werden. Es ist möglich individuelle Wünsche in die Steuerung aufzunehmen.

Öffnungszeitensteuerung
Ihre Waschanlage wird durch die integrierte Schaltuhr nur während den gewünschten Öffnungszeiten in Betrieb sein. Ausserhalb der Öffnungszeiten wird die Waschanlage auf Standby geschaltet, die Tore werden geschlossen und die Ampel ausgeschaltet.

Lärmschutzsteuerung
Leider sind die Portalwaschanlagen noch nicht leiser geworden. Dafür haben wir aber die Lösung – Lärmschutzsteuerung. Die Tore schliessen sich automatisch bei Waschbeginn und öffnen nach Waschprogrammende. Diese Schaltung wird den Kundenwünschen entsprechend programmiert.

Automatische Fahrzeugerkennung
Damit wird überwacht, wo sich das Fahrzeug befindet. Und anhand dessen, werden die Tore entsprechend geöffnet, geschlossen oder gestoppt.

Automatische Sommer-/Winterumschaltung
Durch den Temperaturfühler erkennt die Steuerung ob Sommer- oder Winterbetrieb ist. Beim Winterbetrieb werden die Tore geschlossen beim Sommerbetrieb sind sie geöffnet (in Abhängigkeit der Lärmschutzeinstellung).

Ampelsteuerung
Die Ampelsteuerung regelt die Einfahrt der Kunden mit einer Zweikammer Ampel (Rot-Grün).

Torüberwachung
Die Tore werden durch die Steuerung überwacht, ob sie wirklich
geschlossen oder offen sind. Wird ein Fehler erkannt, sendet
die Toransteuerung einen erneuten Zu-Impuls an das Tor,
funktioniert es nach dem fünften Impuls nicht gibt es
eine Fehleranzeige auf dem Display oder per
SMS (falls SMS-Überwachung vorhanden).

Technische Daten

Allgemeine Informationen

Grösse des Steuerungskasten
H/B/T 400/400/200mm
(1 Waschanlage)
H/B/T 600/400/200mm
(2 Waschanlagen)
H/B/T 600/600/200mm
(3 Waschanlagen)
Schutzart
IP 67 (Displayfront IP65)
Betriebsspannung
230V, 50Hz
Vorsicherung
max.13A
Leistung
max. 100W
Steuerspannung
24V DC 1,75A
Betriebstemperatur
-25°C bis 55°C

Toranforderung

Allgemeine Informationen

1. Tor ist mit allen Personenschutz Sicherheitselementen ausgestattet,
so wie es die Maschinenrichtlinien vorschreiben
(EG-Richtlinie Nr. 2006/42/EG).
2. Es wird ein Sensor
(Einweg Lichtschranke, Lichtgitter, Scanner)
zur Erkennung von Fahrzeugen benötigt.
Dieser Sensor soll im Sicherheitskreis
der Torsteuerung des Tores angeschlossen sein.
Da der «AB» Befehl von einer
übergeordneten Steuerung (spiess-matic) kommt
ist der Tor-Lieferant
dazu verpflichtet diese zusätzliche
Sicherheitsmassnahme zu installieren.
3. Das Tor wird im Selbsthaltungsprinzip betrieben.
4. Ansteuerung erfolgt potenzialfrei
«AUF», «STOP» und «ZU» Impuls
wird je als separater Eingang benötigt
(bei allen gängigen Torsteuerungen vorhanden «4Draht Anschluss»).
5. Es wird eine potenzialfreie Rückmeldung
«Endlage ZU =1» benötigt
(bei allen gängigen Torsteuerungen vorhanden,
ausser Hörmann, bei diesen wird
noch eine zusätzliche Platine dafür benötigt).
6. Es darf kein Selbstzulauf einprogrammiert werden.
Das Tor bekommt den «ZU» Befehl automatisiert
von der übergeordneten spiess-matic Toransteuerung.
7. Tor sollte fachmännisch
in Betrieb genommen und eingestellt worden sein.
8. Eine Konformitätserklärung «CE» zum gekauften Produkt existiert.
9. Wir übernehmen keinerlei Haftung
für Personen- oder Sachschaden,
welche durch das automatische Tor entstanden sind.


Signalaustausch zwischen Torsteuerung und Toransteuerung
schematisch dargestellt
Schema_EN


Display

Allgemeine Informationen

Das Touchscreen Display kann mit den Fingern oder mit dem dazugehörigen Stift bedient werden.

start_x
Dieses Symbol erscheint bei einer Fehlermeldung sowie das «!» bei allen Menüebenen.
Zeit/Datum
Dieses Symbol erscheint bei einer Fehlermeldung sowie das «!» bei allen Menüebenen.
Durch drücken auf das Logo,
kommen Sie in das Menü
"Schnelle Einstellungen"
Software Version
Drücken Sie die jeweilige Taste um in die entsprechende Menüebene zu kommen.

pfeil Um von den verschiedenen Menüebenen zurück zu gelangen, drücken Sie dieses Symbol. Es erscheint auf jeder Menüebene.


Einstellung

Schnelle Einstellungen

Drücken Sie auf das Logo.

schnelleinst_x
Taste «zurück»
Ausser Betrieb Taste «Ein»
Damit wird die Waschanlage geschlossen,
beide Tore schliessen.

Ausser Betrieb Taste «Auto»
Die Waschanlage wird über Schaltuhr,
geschlossen bzw. geöffnet.
Winterbetrieb Taste «Ein»
Damit wird die Betriebsart
auf Winterbetrieb gestellt.

Winterbetrieb Taste «Auto»
Der Winterbetrieb wird automatisch,
mittels Aussen-Temperaturfühler umgestellt.
Licht Taste «Ein»
Das Hallenlicht wird dauerhaft eingeschaltet.

Licht Taste «Auto»
Das Hallenlicht wird automatisch,
ein bzw. aus geschaltet.

Licht Taste «Aus»
Das Hallenlicht wird dauerhaft ausgeschaltet.
Tor Öffnen Taste «Einfahrt» und «Ausfahrt»
Damit wird das Tor einmal geöffnet.
Kontaktinformationen


Einstellung

Sprache einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie die gewünschte Sprache Deutsch
oder Französisch ein.

Drücke Sie das Wappen um die Sprache zu ändern.


einstellung_x

Taste «zurück»
Taste «Sprache»

Einstellung

Datum/Zeit einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie das gewünschte Datum und die
Zeit ein.


datumzeit1_x

Taste «zurück»
Taste «Datum/Zeit»

datumzeit_x

Taste «zurück»
Aktuelle Zeit und Datum
Eingabefeld für Zeit und Datum


Verwenden Sie den dazugehörigen Stift.

Drücken Sie das erste Eingabefeld (Stunden). Es erscheint eine
Tastatur, diese kann bei Bedarf verschoben werden, dazu den
Input Panel Balken oberhalb der Tastatur drücken und gleichzeitig
verschieben (bis Baujahr 2019).
Nun geben Sie die gewünschte Zahl ein und bestätigen
mit «Enter». Um die Tastatur zu verlassen ohne zu speichern,
drücken Sie «Esc». Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen
Eingabefelder (Minuten, Tag, Monat und Jahr).

Danach drücken Sie «Speichern» die neue Zeit und Datum wird
nun gespeichert. Kontrollieren Sie die neue aktuelle Zeit.


tastatur_x

zurück oder schliessen
löschen
Enter



Ab Baujahr 2019

tastatur_x

zurück oder schliessen
löschen
Enter
Tastatur verschieben

Einstellung

Öffnungszeiten einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie die gewünschte Öffnungszeit ein.


offnungszeit1_x

Taste «zurück»
Taste «Öffnungszeiten»


Es stehen Ihnen mehrere Schaltuhren mit jeweils einer Einschalt- und
Ausschaltzeit zur Verfügung. Drücken Sie die gewünschte
Schaltuhr.


offnungszeit2_x

Taste «zurück»
Die benutzten Schaltuhren sind orange


offnungszeit2_x

Taste «zurück»
Taste «Ein/Aus»
Schaltzustand
Auswahl Wochentag
Zeit-Eingabefeld
Auswahl Schaltung


1. Wählen Sie den gewünschten Wochentag.
2. Geben Sie die Einschalt- und Ausschaltzeit ein.
Verwenden Sie den dazugehörigen Stift.

Drücken Sie das erste Eingabefeld (Stunden). Es erscheint
eine Tastatur, diese kann bei Bedarf verschoben werden, dazu
den Input Panel Balken oberhalb der Tastatur drücken und
gleichzeitig verschieben. Nun geben Sie die gewünschte Zahl
ein und bestätigen mit «Enter». Um die Tastatur zu verlassen
ohne zu speichern, drücken Sie «Esc».
Wiederhohlen Sie den Vorgang für die anderen Eingabefelder
(Minuten, Stunden und Minuten).
3. Wählen Sie die Art der Schaltung aus. Diese Schaltuhr kann
als Öffnungszeit oder/und Lärmschutz oder/und Winterbetrieb
verwendet werden.

Öffnungszeit
Innerhalb der eingestellten Zeit ist die Waschanlage geöffnet.

Lärmschutz (bis Baujahr 2019)
Innerhalb der eingestellten Zeit schliessen die Tore während
des Waschvorganges. Dazu muss die Auswahl der Tore eingestellt
sein. (siehe Einstellungen Lärmschutz)

Lärmschutz «Einf»/«Ausf» (Ab Baujahr 2019)
Innerhalb der eingestellten Zeit schliessen die Tore während
des Waschvorganges. Wählen Sie welches Tor «Einf» = Einfahrt und
«Ausf» = Ausfahrt

Winterbetrieb (bis Baujahr 2019)
Innerhalb der eingestellten Zeit schliessen die Tore unabhängig
von der Aussentemperatur. Dazu muss die Auswahl der
Tore eingestellt sein. (siehe Einstellungen Winterbetrieb).

Winterbetrieb «Einf»/«Ausf» (Ab Baujahr 2019)
Innerhalb der eingestellten Zeit schliessen die Tore unabhängig
von der Aussentemperatur. Wählen Sie welches Tor «Einf» = Einfahrt und
«Ausf» = Ausfahrt

OUTtoK2 (Ab Baujahr 2019)
Innerhalb der eingestellten Zeit schaltet
ein potenzialfreies Relais K2
(jedoch muss der Parameter 58 entsprechend eingestellt werden)

4. Schalten Sie nun die Schaltuhr ein.

Für die weiteren Schaltuhren gleicher Vorgang.


Bei Verwendung der Schaltung Öffnungszeit beginnen Sie mit Schaltuhr 1, erst danach sind die anderen Schaltuhren für die Schaltung Öffnungszeit freigegeben.

Einstellung

Feiertage einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie die gewünschten Feiertage ein.


feiertage1_x

Taste «zurück»
Taste «Feiertage»


feiertage2_x

Taste «zurück»
Taste «Ein/Aus»
Eingabefelder
Auswahl Schaltung


1. Verwenden Sie den dazugehörigen Stift.

Drücken Sie das erste Eingabefeld (Tag).
Es erscheint eine Tastatur, diese kann bei Bedarf verschoben
werden, dazu den Input Panel Balken oberhalb der Tastatur
drücken und gleichzeitig verschieben. Nun geben Sie die
gewünschte Zahl ein und bestätigen mit «Enter». Um die
Tastatur zu verlassen ohne zu speichern, drücken Sie «Esc».
Wiederhohlen Sie den Vorgang für die anderen Eingabefelder
(Tag, Monat, Tag, Monat usw).
2. Wählen Sie nun Geschlossen oder Lärmschutz. Um die
Waschanlage an den eingegebenen Tagen zu schliessen,
drücken Sie «Geschlossen». Um an den eingegebenen Tagen
den Lärmschutz einzustellen, drücken Sie «Lärmschutz».
3. Drücken Sie die Taste «EIN». Die Feiertage sind nun
eingestellt.

Einstellung

Lärmschutz einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie den Lärmschutz ein.


larmschutz1_x

Taste «zurück»
Taste «Lärmschutz»


larmschutz2_x

Taste «zurück»
Taste «Ein/Aus» für Einfahrtstor
Taste «Ein/Aus» für Ausfahrtstor


Sie können den Lärmschutz für das jeweilige Tor einzeln aktivieren,
drücken Sie dazu die entsprechende Taste. Der Lärmschutz
ist nun immer eingeschaltet.

Nur bis Baujahr 2019
Bei Verwendung der Schaltuhr gelten die eingestellten Zeiten.
Jedoch muss in jedem Fall das entsprechende Tor auf «EIN»
geschaltet sein.

Einstellung

Winterbetrieb einstellen

Drücken Sie Einstellungen.

Mit diesem Menü stellen Sie den Winterbetrieb ein.


winter1_x

Taste «zurück»
Taste «Winterbetrieb»


winter2_x

Taste «zurück»
Taste «Ein/Aus» für Einfahrtstor
Taste «Ein/Aus» für Ausfahrtstor


Sie können den Winterbetrieb für das jeweilige Tor einzeln
aktivieren, drücken Sie dazu die entsprechende Taste. Der
Winterbetrieb ist nun immer eingeschaltet.

Nur bis Baujahr 2019
Bei Verwendung der Schaltuhr gelten die eingestellten Zeiten.
Jedoch muss in jedem Fall das entsprechende Tor auf «EIN»
geschaltet sein.

Anzeige

Status Anzeige

Drücken Sie Anzeige.

In diesem Fenster sieht man alle Schaltzustände, die an der
Steuerung angeschlossen sind. Damit Sie alles sehen, müssen
Sie auf der rechten Seite scrollen.

Gibt es mehrere Waschanlagen erscheint ein Auswahlfenster,
drücken Sie dann die gewünschte Anlage.


anzeige_x

Taste «zurück»
Zustand Ampel
Zustand Induktionsschleife
Winter- Sommerbetrieb
Zustand Lichtschranken
Stellung Tor
Ausgangssignale und Endlage unten
Verzögerung bis Tor schliesst
«Not Auf» Taster in der Halle


Service

Betriebsart

Drücken Sie Service.

Mit diesem Menü testen Sie die Tore oder schalten die automatische
Steuerung aus. Gibt es mehrere Waschanlagen drücken Sie
die gewünschte Anlage.


betriebsart1_x

Taste «zurück»
Wählen Sie die Funktion «Betriebsart»


betriebsart2_x

Taste «zurück»
Schalter Auto/Manuel
Taster Tor Befehle
Lichtschranken Status

Drücken Sie «Man» dann wird die automatische Steuerung
ausgeschaltet. Jetzt können Sie manuell die Tore bewegen oder
mit dem Tor Taster am Display, dies ist für Wartungszwecke
geeignet. Wenn Sie die Steuerung wieder einschalten möchten,
drücken Sie «Auto».


Service

Ampel Test

Drücken Sie Service.

Mit diesem Menü testen Sie die Ampel oder schalten die
automatische Steuerung aus. Gibt es mehrere Waschanlagen
drücken Sie die gewünschte Anlage.


ampel1_x

Taste «zurück»
Wählen Sie die Funktion «Ampel Test»


ampel2_x

Taste «zurück»
Zustand Ampel
Schalter Auto/Manuel
Schalten von Rot/Grün

Drücken Sie «Man» damit die automatische Ampelsteuerung
ausgeschaltet wird. Jetzt können Sie durch drücken von Rot
und/oder Grün die Ampel entsprechend schalten, dies ist für
Wartungszwecke geeignet. Wenn Sie die Ampelsteuerung
wieder einschalten möchten drücken Sie «Auto».



Service

Fehleranzeige

fehler1_x

Bei einem Fehler erscheint auf dem Display dieses Symbol.
Drücken Sie dieses Symbol oder drücken Sie Service und dann dieses Symbol,
damit gelangen Sie zur Fehleranzeige.


fehler2_x

Taste «zurück»
Status «Kreuz» = Fehler
Status «Haken» = alles i.O.

Wenn ein Kreuz erscheint, was dann:

01
Lichtschranke ist nicht frei.
Mögliche Ursachen:

– Ein Hindernis ist zwischen den Lichtschranken.
– Die Lichtschranken sind schmutzig.
– Lichtschranke ist defekt.

02
Induktionsschlaufe ist belegt.
Mögliche Ursachen:

– Ein KFZ steht auf der Schlaufe.
– Das Induktionsschlaufenrelaise muss neu kalibriert werden.
(Dazu Steuerung aus- und einschalten)
– Indunktionsschlaufenrelais oder Schlaufe ist defekt.

03
Not Auf Taster ist betätigt.
Mögliche Ursachen:

– Taster wird gedrückt.
– Taster klemmt.
– Taster ist defekt.

04
Fehler am Tor, das Tor kann nicht geschlossen werden.
Mögliche Ursachen:

– Fehler am Tor selbst.



Temperaturfühler

Einstellen der Temperaturfühler Intern

Dieses Menü ist Optional.


temp1_x

Wählen Sie die Funktion «Temperatur»


temp2_x

Taste «zurück»
Aktuell gemessene Aussentemperatur
Taste «+» um Schaltpunkt zu erhöhen
Einstellen Schaltpunkt für Umschaltung auf
Sommer-/Winterbetrieb
(alles unter 5.0 °C ist Winterbetrieb)
Taste «-» um Schaltpunkt zu verkleinern
Symbol zeigt in welcher Betriebsart die
Toransteuerung ist.

Schneeflocke = Winterbetrieb
Sonne = Sommerbetrieb


Temperaturfühler

Einstellen der Temperaturfühler

Zum Einstellen des Temperaturfühlers den Schaltschrank öffnen.
Die Temperatur kann am Temperaturmodul eingestellt werden.
Dazu die Taste «P» einmal drücken, dann erscheint auf dem
Display abwechselnd SP und der eingestellte Wert in °C. Mit den
Pfeiltasten «Hoch und Runter» kann die gewünschte Schaltschwelle
eingestellt werden. Durch einmal drücken der Taste «P»
speichern Sie den Wert.


temp1_x

Die aktuelle Aussentemperatur wird
auf dem Display angezeigt
LED leuchtet wenn der eingestellte
Wert in °C unterschritten ist
Pfeilfunktion Hoch und Runter
P-Taste


Betriebsanleitung Jumo B701050.0


Einbausituation

Toransteuerung

Dies ist ein Standardplan
und muss situationsbedingt angepasst werden.
Bei Unklarheiten wenden
Sie sich bitte an
spiess-matic gmbh,
Tel. +41 79 949 37 68.


temp1_x

Einbausituationsplan als PDF


Kontakt

Kontakt/Impressum




      spiess-matic gmbh
      Abt Bedastrasse 81
      9245 Sonnental

      ✆ +41 79 949 37 68
      ✉ info@spiess-matic.ch
      www.spiess-matic.ch


Copyright
Alle Rechte vorbehalten. Eine Vervielfältigung als Ganzes oder
in Teilen ohne schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers
ist verboten.


Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen Informationen,
Daten und Hinweise für die Installation und den Betrieb
entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen
unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und
Erkenntnissen nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen
und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine
Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung,
nicht bestimmungsgemässer Verwendung, unsachgemässer
Reparaturen, technischer Veränderungen, Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.


Download

Allgemeines

Einbausituationsplan

Prospekt smatic carwash Toransteuerung

Toransteuerung Spezifikation


Bedienungsanleitung bis 2019

Toransteuerung Betriebsanleitung


Schaltplan

Toransteuerung Schaltplan